GeoDienst
|
Kalkstein
Kalkstein ist ein dichtes bis
grobkörniges Sedimentgestein, das zu mindestens 80% aus Calcit
(Kalkspat) besteht. Das Gestein kann aus feinkristallinem
Kalksschlamm oder aus zusammengeschwemmten Kalkschalen oder
anderen karbonatischen Organismenresten (z.B.
Seelilienstielglieder) entstanden sein. Kalksteine, die nahezu
ausschließlich aus Schalen oder Schalentrümmern bestehen,
werden Lumachelle bzw. Schillkalk
genannt. Fossilreiche Kalksteine werden auch als biogen
entstandene Sedimente aufgefaßt und entsprechend bezeichnet. Aus
karbonatreichem Quellwasser wird Calcit als Travertin ausgefällt. Deshalb treten Kalksteine in
großer struktureller Vielfalt und Variationsbreite auf
(Beispiele: Muschelkalkstein, "Jura Marmor",
Solnhofener Platten, Knollenkalke, Rogenstein, Serpulit, Trochitenkalk). Färbende Beimengungen sind Limonit, Hämatit, Glaukonit, organische Kohlenstoffverbindungen
(Bitumina). Stark bituminöse Kalksteine geben beim Anschlagen
mit dem Hammer einen Geruch nach Schwefelwasserstoff ab
("Stinkkalke"). Pyrit oder Markasit kommen gelegentlich
vor. Kalksteine zeigen häufig Suturen, die als Stylolithen
bezeichnet werden und durch Drucklösung von Calcit im festen
Gestein entstanden sind. Farbe: weiß, hell- bis dunkelgrau, schwarz, rot, braun, gelb, grünlich, bläulich.
Besonderheiten: Durch Bitumina dunkel gefärbte Kalksteine bleichen aus. Deutsche Vorkommen: Fränkische Alb, Harz, Rheinisches Schiefergebirge, Schwäbische Alb, Thüringer Schiefergebirge, Weserbergland, Westfälische Bucht. Deutsche Sorten (Auswahl): "Jura Marmor" (Oberbayern); Muschelkalkstein (Unterfranken); "Saalburger Marmor" (Saalburg / Thüringen); "Lahnmarmor" (Villmar / Hessen); Elmkalkstein, Thüster Kalkstein (Niedersachsen); Tudorfer Kalkstein (Westfalen); Aachener Blaustein (Rheinland). Ausländische Sorten (Auswahl): Petit Granit [Belgisch-Granit], Maas-Kalkstein, Mabre rouge (Belgien); Bleu Cendre, Burgunder Kalkstein (Frankreich); Dolit, Visocani (Kroatien); Cuddapah (Indien, Bundesstaat Andhra Pradesh); Kota, Golden Marble (Indien, Bundesstaat Rajasthan) Botticino Classico, Perlato, Rosso Verona, (Italien); Litorina (Schweden); Nero Markina (Spanien); Royal Thala (Tunesien). Verwendung: Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Fenster- und Türgewände, Mauersteine, Massivarbeiten, Pflastersteine.
(v. lt. "lapis Tiburtinus") Travertin ist eine in hohem Maße poröse bis offenporige Varietät des Sinterkalksteins, der auf organischem oder anorganischem Wege an Quellaustritten kalkgesättigten Wassers ausgefällt wird. Meist sind es geologisch junge Süßwasserablagerung. Dichter Sinterkalkstein, der als rein anorganische Ausfällung an heißen Quellaustritten entsteht, wird als "Onyx" bezeichnet. Farbe: weiß, gelblich, bräunlich, rötlich.
Deutsche Vorkommen: Thüringen, Westfalen, Württemberg. Deutsche Sorten (Auswahl): Bad Langensalza, Burgtonna, Ehringsdorf (Thüringen); Bad Cannstadt (Baden-Württemberg). Ausländische Sorten (Auswahl): Rosso Täbris (Iran); Travertino Romano, Travertino Classico, Travertino Ascolano (Italien); Deva (Rumanien); Ömerköy (Türkei). Verwendung: Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Mauersteine. |